Im Tertianum-Film «Raum für Lebensfreude» erzählen Bewohnerinnen und Bewohner in berührenden persönlichen Geschichten, wie sie zunächst mit dem Umzug in eine Alterswohnung haderten, diesen Schritt schliesslich wagten und dadurch neue, teils unerwartete Lebensfreude fanden.

Die Jury begründet ihren Entscheid so: „In dieser Kategorie zeichnet die Jury einen Film aus, der ein sensibles Thema mit hoher Authentizität und grosser Menschlichkeit inszeniert. Er schafft es, Ernsthaftigkeit und Humor zu verbinden, nah an den Menschen zu bleiben und gerade durch die Emotionalität seiner Laiendarsteller zu berühren. Ein Werk, das nichts beschönigt und dazu animiert, sich selbst mit dem Thema Wohnen im Alter auseinanderzusetzen.“

Edi. ist die offizielle Schweizer Qualitäts-Auszeichnung für Auftragsproduktionen von Werbe-, Industrie- und Unternehmensfilmen. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Eidgenössischen Departements des Innern und wird von SWISSFILM ASSOCIATION durchgeführt. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im Schiffbau in Zürich statt.

Team: Verantwortlich bei Tertianum: Frank Nehlig (Leiter Kommunikation & Marketing), Tania Rodriguez (Brand Management); Nadine Stadelmann, Barbara Bachmann, Laura LARDI (Marketing Management); verantwortlich bei Seed Audio-Visual Communication AG: Simon Ramseier (Regie, Drehbuch, Schnitt), Stephan Huwyler (Kamera), Johan Lindqvist, Oliver Muff (Licht, Grip), Simon Hardegger (Color Grading), Bardo Eicher (Sounddesign, Tonmischung), Claudio Garovi (Produktions-/Aufnahmeleitung)

Tertianum: Raum für Lebensfreude